News
Neuigkeiten - Messen - Wissenswertes
Messen
Besuchen Sie uns auf unserem Stand.
- z.Zt. keine Messen
Newsletter
Unterschied von Nasslackierung und Pulverbeschichtung von Maschinengestellen unter besonderer Berücksichtigung von ESD-Beschichtung
Bei der Nasslackierung wird flüssiger Lack auf die Oberfläche aufgetragen und anschließend getrocknet. Dieser Prozess erfordert oft mehrere Schichten und Trocknungszeiten.
Bei der Pulverbeschichtung hingegen wird ein Pulver auf die Oberfläche aufgetragen und anschließend durch Erhitzen eingeschmolzen. Dies führt zu einer dickeren und gleichmäßigeren Beschichtung. Pulverbeschichtung ist in der Regel langlebiger und umweltfreundlicher, während Nasslackierung oft einfacher, schneller und kostengünstiger ist. Auch ist man bei der Nasslackierung meistens von der Bauteilgröße nicht begrenzt; beim Pulverbeschichten ist man auf die Anlagengröße des Beschichters angewiesen.
ESD Pulverbeschichtung ist eine spezielle Art der Pulverbeschichtung, die entwickelt wurde, um elektrostatische Entladungen zu ermöglichen. Durch Zugabe von leitfähigen Materialien wie Metallpartikeln oder Kohlenstofffasern in das Pulver entsteht eine Beschichtung, die elektrische Ladungen ableiten kann. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen empfindliche elektronische Geräte vor elektrostatischen Schäden geschützt werden müssen. ESD Pulverbeschichtung wird häufig in der Elektronikindustrie, im Maschinenbau und in der Medizintechnik eingesetzt.
Wir haben die Möglichkeit, die Schichtdicke und damit die Ableitfähigkeit zu messen. Auf Wunsch können Sie bei uns neben der ESD-Beschichtung auch das begleitende Messprotokoll des elektrischen Widerstands und der elektrostatischen Ableitfähigkeit erhalten.